Medienberichte

Hier finden Sie verschiedene Artikel, Interviews und Berichte aus der Presse.

Elternverband für Hör-Screenings ab 50 Jahre

Dolomiten, 13.03.2023

Gesundheit: Großer Andrang bei vormerkfreiem Angebot am Welttag des Hörens - "WHO für fachärztliche Vorversorgungsuntersuchungen"

Hier können Sie den Artikel lesen. 

Darum ist Hören so wichtig

Dolomiten, 01.03.2023

Welt Tag des Hörens: Nur jeder vierte Bürger mit Hörminderung schafft sich ein Hörgerät an, viel mehr könnten von Hörgeräte-Versorgung profitieren. 

Hier können Sie den Artikel lesen. 

Hörgeschädigte: Hilfe im Unterricht

Dolomiten, 09.12.2022

TECHNIK: Einsatz von Soundfield-Anlagen an Schulen

Hier können Sie den Artikel lesen. 

Wertschätzung für geleistete Arbeit

Dolomiten, 24.10.2022

Monika Spinell Verdoes kümmert sich als pädagogische Psychologin um das Wohl Hörgeschädigter. Am Hochunserfrauentag wurde sie für ihre ehernamtliche Dienste in der Innsbrucker Hofbrug geehrt. 

Hier können Sie den Artikel lesen. 

In der Welt der Klänge und Rythmen

Dolomiten, 31.08.2022

Tiroler Verdienstkreuz - Frau Dr. Monika Spinell

Dolomiten, 12. und 17.08.2022

Eine Tonspur als Fingerzeig

Dolomiten, 29.06.2022

Schon seit Jahren hegte der Elternverband hörgeschädigter Kinder den Wunsch, den Außenbereich des Vereinssitzes freundlicher zu gestalten, die grauen Mauern bunter zu machen. 2022 war es endlich so weit: In Kooperation mit dem Künstler Egeon arbeitete eine Gruppe von hörgeschädigten Jugendlichen mit ihrem Erzieherteam ein Konzept aus.

Hier steht der gesamte Bericht. 

Neues Vereinsauto für den Elternverband

Dolomiten, 31.05.2022

Der Elternverband hörgeschädigter Kinder hat ein neues Vereinsauto – einen Skoda Fabia. Somit ist es dem Verband auch weiterhin möglich, seine Mitglieder vor Ort zu begleiten und Sensibilisierungsprojekte in ganz Südtirol durch zu führen. 

Hier kann der Artikel nachgelesen werden. 

Musikalischer Augen- und Ohrenschmaus

Dolomiten, 04.04.2022

Gratulation an David Waldtboth, der den Volksmusik Wettbewerb mit Ausgezeichneten Erfolg abschließen konnte. 

Hier befindet sich der Artikel. 

Jugendliche mit Cochlea-Implantat erfolgreich bei Matura

Dolomiten, 13.08.2021

Gleich 3 Jugendliche mit Cochlea-Implantat haben heuer die Matura Prüfung erfolgreich abgelegt: Julia Canepa (19) aus Schrambach (Feldthurns), Tobias Gufler (19) aus Stuls (Passeier) und Anja Gamper (19) aus Kurtinig.

Hier könnt ihr den Presseartikel lesen.

Kreative Tage für hörgeschädigte Kinder

Dolomiten, 27.07.2021

Musik, Fotographie und Blumen standen heuer im Mittelpunkt zweier Wochen für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche in Natz-Schabs und Bozen, die vom Elternverband hörgeschädigter Kinder organisiert wurden.

Hier könnt ihr den Presseartikel lesen. 

Interview mit Rai Sender Bozen am Welttag des Hörens.

03.03.2021

Am Welttag des Hörens wurden Karin Waldboth und Greta Bortolotti vom Rai Sender Bozen interviewt.

Hier gibt es das gesamte Interview zum Nachlesen.

Cochlea-Implantat: Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen.

Am Welttag des Hörens wurde dieser Artikel in der Dolomiten veröffentlicht. Lies selbst.

Hier der Link zum Artikel.

Lippen lesen ist kaum möglich

Dolomiten, 26.01.2021

Die Maskenpflicht grenzt Menschen mit Hörschädigung aus: Trägt ein Politiker beim Fernsehinterview  Mundschutz, dann können Hörgeschädigte wegen des fehlenden Mundbildes nicht mehr folgen, und sie werden von wichtigen Informationen ausgeschlossen. Schwierigkeiten gibt es auch nach wie vor in Schulen und Kindergärten, berichtet der Vorsitzende des Elternverbandes hörgeschädigter Kinder, Roberto Bortolotti. 

Hier könnt ihr den Pressebericht lesen. 

Hörgeschädigte stehen vor Problem

Dolomiten, 20.10.2020

Für die über 400 Kinder und Jugendlichen mit Hörbeeinträchtigung in Südtirol ist es schon in normalen Zeiten eine Herausforderung, den Kindergärtnerinnen und Lehrern akustisch folgen zu können. Die Corona-Krise mit ihrer Maskenpflicht hat die Situation zusätzlich verschärft. Der Vorsitzende des Elternverbandes hörgeschädigter Kinder, Roberto Bortolotti, ruft dazu auf, "nach alternativen Lösungen zu suchen", damit die Kinder auch weiterhin gut folgen können und nicht benachteiligt werden. 

Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung brauchen das Mundbild und die Lippenbewegungen, um einen Sprecher möglichst optimal zu verstehen; mit den Masken verschwindet beides. 

Hier den Pressebericht. 

Südtirol 1 Interview von Anja Gamper

Am 02.05.20 hat Südtirol 1 Anja Gamper zum Thema "Maskenpflicht in Coronazeit" interviewt. Hier die Transkription des Interviews.

Nicht jeder hat eine offene Tür zur Schallwelt

Dolomiten 6./7. Juni 2020

Seit mittlerweile 8 Jahren ist Roberto Bortolotti aus Versein auf Tschöggelberg der Präsident des Elternverbandes hörgeschädigter Kinder. In diesem Ehrenamt ist er zweifelsohne goldrichtig, spricht er doch aus Erfahrung, weil seine Tochter Greta Hörprobleme hat. Im Interview gibt der 56- Jährige Einblick in Hörschädigung, seinen Verband und in das Leben von Betroffenen. 

Hier könnt ihr das Interview lesen. 

Medienkonferenz nun auch für Hörgeschädigte

Gerade in Zeiten wie diesen, in dem unser alltägliches Leben aus den Fugen gerät, ist es vor allem auch für
hörgeschädigte Menschen wichtig, die richtigen Informationen zu bekommen. Umso erfreulicher ist es aus
Sicht des Elternverbandes hörgeschädigter Kinder, dass ein regionen- und länderübergreifendes Pilotprojekt
innerhalb kürzester Zeit den Zugang zur Medienkonferenz der Landesregierung ermöglicht hat.

Hier befindet sich der Zeitungsartikel

Welttag des Hörens - Dolomiten, Dienstag 03.03.2020

Von 1000 Kindern, die in Südtirol zur Welt kommen, ist eines gehörlos, und weitere 10 Kinder sind leicht- bis hochgradig schwerhörig: Darauf weißt die Koordinatorin des Elternverbandes hörgeschädigter Kinder, Karin Waldboth, am heutigen Welttag des Hörens hin. Die Kinder können trotzdem alles im Leben erreichen, betont Verbandspräsident Roberto Bortolotti: "Wichtig ist, dass sie viel Unterstützung in allen Bereichen bekommen, besonders aber in der Schule."... 

Ich helfe Hörgeschädigten - Tageszeitung, Donnestag 09.01.2020

Claudia Mulser berichtet von ihrer Tätigkeit als einzige zertifizierte Schriftdolmetscherin. Was sich dahinter verbirg. Und: warum sie ihn nicht Hauptberuflich ausüben kann.

Kinder helfen Kindern

Die Grundschüler einer Montessori Klasse der Grundschule Pestalozzi haben auf ihre Geburtstagsgeschenke verzichtet und sammeln das Geld für einen guten Zweck. Gemeinsam wurde der Elternverband hörgeschädigter Kinder ausgewählt. 

Am 17. Dezember besuchten Karin Waldboth und Vera Stemberger, dessen Tochter in dieser Klasse ist, die Schüler in ihrer Schule. 

Vielen Dank liebe Kinder für eure wertvolle Unterstützung!!!

Mond und Erde nachgespürt - Dolomiten, 26. Juli 2019

Bericht zur Sprach - und Musiktherapiewoche 2019 zum Thema Raumfahrt und Universum.
"Zum bereits 27. Mal fand heuer die Sprach und Musiktherapiewoche für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche statt." - Dolomiten 

Musik in Farbe - Dolomiten 24. Mai 2019

Bericht über den Malwettbewerb 2019 mit dem Thema "Musik bewegt". 
"Für jedes eingesandte Bild zahlte der Verband 50 Eurocent. So konnten 5700 Euro dem Elternverband hörgeschädigter Kinder gespendet werden" - Dolomiten

Salesbote März 2019

Bericht von Adventfeier 2018 mit Bischof Muser... 

Sordi? Ma non alla voce di Dio - Il Segno Dicembre 2018

In der monatlich erscheinenden Zeitschrift der Diözese "Il Segno" wurde ein Beitrag vom Thema "Gehörlose Menschen im christlichen Umfeld" veröffentlicht. Dabei wurden auch die zwei Verbände, der Südtiroler Gehörlosenverband - ENS" und der Elternverband hörgeschädigter Kinder vorgestellt. Lesen Sie selbst...

Der lange Weg zum Erfog

Der lange Weg zum Erfolg: Greta Bortolotti konnte im Juni 2018 die Maturaprüfung ablegen, auch dank eines engagierten Unterstützerkreises. Darüber wurde jüngst in der Presse berichtet...

Musik- und Sprachwochen 2018

Auch im Sommer 2018 fanden die Familienbildungswoche für Familien mit Kleinkindern in Natz und die Musik- und Sprachwoche für hörgeschädigte und hörende Kinder in Bozen statt. Lesen Sie selbst nach...

Außerdem die neuen Termine für die Sommerwochen stehen schon fest. Siehe Ausschreibung.